Semaine de la diplomatie : 24 - 28 avril 2023. Pour consulter le programme, cliquez ici : link

SDSA Lausanne

 

Ein Wort der Präsidentin des Lausanner Zweigs Morgane Tuberosa

« Als Studentin im Masterstudiengang Politikwissenschaft an der Universität Lausanne wollte ich mich in einer Studentenvereinigung engagieren, um das Universitätsleben in vollen Zügen zu genießen und andere Studenten zu treffen, die meine Werte teilen. Da ich mich leidenschaftlich für internationale Fragen und Politik interessiere, erschien mir die SDSA als naheliegend, da sie meinen Interessen voll und ganz entspricht. Die Möglichkeit, durch Konferenzen, Workshops und kulturelle Aktivitäten Kompetenzen zu erwerben und neue Fähigkeiten zu entwickeln, hat mich besonders angezogen, da die SDSA sich durch ihre professionelle Dimension auszeichnet. Da mich die Absicht des Vereins direkt angesprochen hat, liegt mir die Entwicklung des Lausanner Zweigs heute sehr am Herzen und ich möchte zum Aufbau dieses blühenden Projekts beitragen. »

 

 

Roman Tissières – Generalsekretär


« Neben meinem Bachelor in Politikwissenschaft verspürte ich das Bedürfnis, meinem Studium eine konkretere Dimension hinzuzufügen, indem ich mich in einem Verein engagiere. Die SDSA schien mir ein perfektes Mittel zu sein, meine Fähigkeiten in der Organisation von Veranstaltungen oder im Projektmanagement zu entwickeln und gleichzeitig ein Thema zu berühren, das mich besonders interessiert, die Diplomatie. Da ich derzeit einen Master in Public Management mache, wird mir jeden Tag mehr bewusst, wie wertvoll Berufserfahrung und Vereinsengagement für meine Zukunft sind. Als Generalsekretär sorge ich für eine gute Zusammenarbeit und Koordination innerhalb des Teams und habe eine breite Palette an bereichernden Aufgaben. »

 

 

 

Paul Vann – Kassier

 

« Als Rechtsstudent hat mich mein großes Interesse an internationalem und europäischem Recht auf natürliche Weise mit der SDSA bekannt gemacht. Ich entdecke dort die Atmosphäre der Diplomatie und was dort Brücken zwischen den Völkern baut. Ich schätze die Seriosität und die Reichweite unseres Vereins bei den Institutionen. »

 

 

 

 

Inès Stooss – Chefin der Personalabteilung

« Ich bin Bachelorstudentin in Psychologie und arbeite ebenfalls Teilzeit bei einer Personalvermittlung. Die HR-Abteilung der SDSA erlaubt es mir mein Wissen zum Einsatz zu bringen, indem ich während meiner universitären Laufbahn Teil einer Gruppe motivierter Studenten und Berufsleuten bin. Die SDSA ermöglicht es mir, meine Zukunft vorzubereiten und mein Netzwerk zu vergrössern und dabei mein Wissen über die internationalen Herausforderungen, welche unseren Alltag bestimmen, zu vertiefen. »

 

 

 

Audrey Adehossi – Chefin der Abteilung Community Manager


« Masterstudentin in Politikwissenschaften mit dem Schwerpunkt Globalisierung, aufgewachsen in einer multikulturellen und weltoffenen Umgebung: von verschiedenen Kulturen umgeben zu sein war schon immer Teil meines Lebens. Ich interessiere mich besonders für Fragen der Globalisierung sowie der internationalen Beziehungen und möchte später gerne in einer humanitären NGO arbeiten. Der SDSA beizutreten, einer Organisation die Multikulturalität, Diplomatie und Respekt fördert, erschien mir im Einklang mit meinen Werten und meiner beruflichen Zukunft. Im Frühlingssemester 2022 bin ich als Community Manager beigetreten. Ich helfe den Lausanner Vereinszweig auszubauen und bekannt zu machen, indem ich möglichst vielen Menschen die Diplomatie näherbringe. Eine perfekte Mischung aus all dem, was ich gerne mache! » 

 

 

 

Zoé Corthay – Co-Chefin der Abteilung Konferenzen


« Ich bin der SDSA Lausanne zu Beginn des Herbstsemesters 2021 beigetreten. Im Rahmen meines Studiums der Politikwissenschaft habe ich mir viele theoretische Kenntnisse zum Thema Diplomatie angeeignet. Mein Wissen über dieses Thema außerhalb meiner Kurse zu vertiefen und in die Praxis umzusetzen, war für mich deshalb eine Selbstverständlichkeit. Als Mitglied der SDSA und des Lausanner Komitees kann ich viele praktische Fähigkeiten entwickeln, wie zum Beispiel mein Verhandlungsgeschick oder meinen Sinn für Zusammenarbeit. Zudem erwerbe ich durch die aktive Teilnahme an den vom Verein angebotenen Aktivitäten Kenntnisse, die mir helfen werden, leichter in die Berufswelt einzusteigen. »

 

 

 

 

Benoît Chowdhury – Co-chef der Abteilung Konferenzen

 

« Als Student im ersten Jahr des Masterstudiengangs in Politik und Public Management am IDHEAP und nach einem Bachelor in Politikwissenschaft an der Universität Lausanne waren internationale und diplomatische Fragen schon immer von besonderem Interesse für mich. Diese Tatsache und der Wunsch, meine Kenntnisse in einer Studentenorganisation umzusetzen, haben mich dazu bewogen, der SDSA im Lausanner Komitee beizutreten.»

 

 

 

 

 

Florian Hofstetter – Chef der Abteilung Kultur und Institutionen 

« Mein Name ist Florian Hofstetter, ich bin 21 Jahre alt und momentan im dritten Jahr des Bachelors in Politikwissenschaften. Innerhalb der SDSA bin ich Chef der Abteilung Kultur und Institutionen. Ich war schon immer begeistert von Geopolitik und seit Studienbeginn hat sich dies weiter verstärkt. Ich bin der SDSA beigetreten, um Studierende zu treffen, mit denen ich ein gemeinsames Interesse für die Herausforderungen und das Verständnis der internationalen Welt teile. Weiterhin erhoffe ich mir durch die Vereinserfahrung neue Kompetenzen anzuzeigen. Ich freue mich darauf der Weiterentwicklung des Vereins beizutragen. »

 

 

 

 

Mérande Gutfreund – Chefin der Abteilung Journalismus

 

« Als Studentin im dritten Jahr Bachelor in Politikwissenschaften wollte ich einem Verein beitreten, um meine akademische Laufbahn zu bereichern und um neue Bekanntschaften zu machen. Die SDSA, die danach strebt die verschiedenen Herausforderungen der Diplomatie zugänglicher zu machen, hat mich sofort angesprochen. Ich bin äusserst interessiert in jegliche Art von aktuellen Geschehnissen. Der Verein erlaubt mir, sie durch den oft ausser Acht gelassenen Blickwinkel der Diplomatie zu entdecken. Dank meiner Erfahrung als Redaktionsassistentin, wandte ich mich mit Begeisterung der Journalismus Abteilung zu, mit dem Ziel eine schriftliche Spur der zukünftigen Ereignisse zu erstellen. »

 

 

 

 

Lisa Dubath – Chefin der Abteilung Workshops

 

« Ich interessiere mich schon seit langem für Politik, egal ob auf nationalem oder internationalem Niveau. Während meines Studiums, zuerst in Sozialwissenschaften und dann in Recht, haben mich Diplomatie sowie internationales Recht fasziniert. Um besser zu verstehen wie sie funktionieren, bin ich der SDSA beigetreten, da sie sich mit diesen Themen befasst.»

 

 

 

 

 

 

Hier klicken, um uns eine E-Mail zu schicken!

Hier klicken, um der HR-Abteilung eine E-Mail zu schicken!