PRÄSENTATION DER ABTEILUNG
Die Abteilung Kultur und Institutionen hat das Ziel, die Student*innen in die Welt der Diplomatie eintauchen zu lassen, durch das Organisieren von Besuchen durgeführt in internationalen Organisationen, Regierungs- und Nichtregierungsinstitutionen, Think Tanks, Museen und Kulturstiftungen. Wir haben beispielsweise das ‘Musée des Suisses dans le Monde’ besucht, das die diplomatischen Beziehungen der Schweiz mit einigen Ländern und die Präsenz der Schweizer*innen in jeder Ecke der Welt ins Licht rückt. Des Weiteren haben wir die Ausstellung ‘Guerre et Paix’ der Stiftung Martin Bodmer besucht, welche wichtige internationale Abkommen beinhaltet, wie zum Beispiel der Ewige Friede von 1516 und eins der Abkommen, die dem Dreissigjährigen Krieg beendeten im Jahr 1648 (der Westfälische Friede).
Während diesen Besuchen zeigt die Abteilungen den Student*innen die verschiedenen Akteure, die eine Rolle spielen bei internationalen Angelegenheiten. Auf ergänzende Weise rückt die Abteilung zudem die Verbindung zwischen Kultur und Diplomatie ins Licht.
Senden Sie eine E-Mail an die Abteilung
EIN WORT DER CO-LEITERINNEN DER ABTEILUNG
Julie Auzary Duvocelle:
« Begeistert von der Welt der Diplomatie seit meiner Kindheit und neugierig, mehr über die Beziehungen der Nationen zu erfahren, kam die SDSA zu mir als eine Chance zu ergreifen. Als Studentin in internationalen Beziehungen bietet mir die SDSA konkrete und berufliche Möglichkeiten, diese faszinierende Welt der Diplomatie zu entdecken und zu betreten. Die Abteilung Kultur und Institutionen ermöglicht es durch Besuche öffentlicher und privater Einrichtungen, die großen internationalen Herausforderungen anzugehen. Über diesen lehrreichen und kulturellen Aspekt hinaus ist die SDSA ein Verein, in dem sich jedes Mitglied gegenseitig unterstützt und kulturell bereichert. So bin ich glücklich und dankbar, Teil dieser Vereinigung zu sein, die mich jeden Tag ermutigt, eine bessere Version von mir selbst zu werden. »
Célia Mercier:
« Getrieben vom Wunsch, meine akademische Ausbildung in Übersetzung durch verschiedene Vereinserfahrungen zu ergänzen, trat ich im März 2022 der SDSA bei. Die SDSA ermöglichte es mir, auf den Bereich der Diplomatie einzugehen, der mir damals noch weitgehend unbekannt war und für den ich seit langem ein wachsendes Interesse hatte. Dies ist einer der größten Vorteile des Engagements von Vereinen – im Herzen der intellektuellen Lern- und Emulationsumgebung, die ich entdeckt habe, zu stehen. Die Abteilung Kultur und Institutionen, die ermöglicht, die Vielfalt der internationalen Stadt Genf und seiner Institutionen zu entdecken, hat mich von meinen ersten Schritten in der Vereinigung überzeugt. Die SDSA ist für mich eine einzigartige Bereicherung, die es mir ermöglicht, an einem Projekt mit hohem Potenzial teilzunehmen und gleichzeitig Zugang zu einer Gemeinschaft zu erhalten, in der ich mich voll integriert fühle und die mich immer wieder angenehm überrascht. »
AKTIVMITGLIEDER
Nicolas Cavadini:
« Ich habe mich entschieden der SDSA beizutreten, weil ich ein Student bin mit einer Leidenschaft für die Welt der Diplomatie und der internationalen Beziehungen im Allgemeinen. Der Verein stellt für mich also eine konkrete und professionelle Möglichkeit dar, um einen Fuss in die Welt zu setzen, die mir oft weit entfernt und exklusiv erscheint. Zudem plane ich eines Tages in meiner beruflichen Zukunft eine Funktion im Bereich der Schweizer Diplomatie zu übernehmen. Ich glaube daher ausdrücklich daran, dass die SDSA mir konkrete Grundlagen in diesem Bereich vermitteln kann. »
Maximilian Gassmann:
« Seit der Gründung der SDSA im Jahr 2019 habe ich ihre Aktivitäten aus der Ferne beobachtet. Ich stellte fest, dass langsam aber sicher eine echte Verbindung zwischen der Studentenschaft und dem internationalen Genf entstand. Im März 2023 entschied ich mich schliesslich, der Abteilung Kultur und Institutionen beizutreten. Ich war nicht nur von der ausgezeichneten Organisation und Struktur beeindruckt, sondern auch davon, dass es unserer Abteilung gelang, allein in den zwei Monaten nach meiner Ankunft einen Besuch bei der WTO und in den Archiven des IKRK zu organisieren. »
Letztes Event, das von der Abteilung organisiert wurde :
Voir cette publication sur Instagram