Semaine de la diplomatie : 24 - 28 avril 2023. Pour consulter le programme, cliquez ici : link

Workshops

PRÄSENTATION DER ABTEILUNG

Die Workshop-Abteilung der SDSA ist eine interaktive Abteilung, die Aktivitäten anbietet, bei welchen die Teilnehmer Wissen und Fähigkeiten erwerben können durch Diskussionsrunden, die von Experten geleitet werden. Ziel dieser Workshops ist es, über die Herausforderungen der Diplomatie zu reflektieren und den Teilnehmern die Möglichkeit zu geben, neben ihrem Studium Kompetenzen zu erwerben, ihr Netzwerk zu erweitern und sich so auf dem Arbeitsmarkt zu hervorzuheben. In den letzten zwei Jahren haben wir sieben Simulationen organisiert, die von Fachmännern und Fachfrauen für auswärtige Angelegenheiten geleitet wurden, wie Elisabeth Decrey-Warner, Gründungspräsidentin von Geneva Call, Emmanuel Bichet vom EDA oder Marc Finaud, ehemaliger französischer Konsul.

So stellen die Workshops eine Verbindung zwischen dem, was an der Universität gelehrt wird, und der Berufswelt her, indem sie die Teilnehmerinnen und Teilnehmer in reale Fälle mit Fachleuten eintauchen lassen.

Senden Sie eine E-Mail an die Abteilung

 

EIN WORT DER CO-LEITERINNEN DER ABTEILUNG

Natacha Pambou–Orski:

 

“Ich habe mich 2020 der SDSA angeschlossen, um während meines ersten Studienjahres in Politikwissenschaften so weit wie möglich in das Internationale Genf einzutauchen. Als Kind der Welt, das in zehn verschiedenen Ländern gelebt hat, sind die Diplomatie und die internationalen Instanzen eine Welt, die mich nicht nur interessiert, sondern auch mit meiner Lebensplanung in Resonanz steht. Die SDSA und die Workshop-Abteilung bringen diejenigen, die sich dafür interessieren, Erfahrungen und Werkzeuge, die im Berufsleben voll zum Tragen kommen werden!”

 

 

 

Axelle Manusardi:

« Als Studentin im ersten Jahr eines Masters in Europäischen Studien bin ich vor einigen Monaten an die Universität Genf gegangen, um mein Studium im Bereich Internationale Beziehungen fortzusetzen. Als gebürtige Französin habe ich im internationalen Genf die Gelegenheit gefunden, mich mit der Welt der Diplomatie und der Verhandlung vertraut zu machen. Die SDSA hat meine Erwartungen erfüllt; heute arbeite ich als Co-Leiterin der Workshop Abteilung ständig mit Menschen zusammen, die genauso spannend sind wie begeistert von Diplomatie! »

 

 

 

AKTIVMITGLIEDER

Alma Roncaccia:

« Derzeit im ersten Jahr des Masters Russland-Mitteleuropa am Global Studies Institute bin ich im Herbst 2022 der SDSA beigetreten. Nach einem Bachelor in Internationalen Beziehungen beschloss ich, mich auf den postsowjetischen Raum zu spezialisieren, und die SDSA ermöglichte es mir, neue Aspekte der Diplomatie zu entdecken und viele Soft Skills zu erwerben. Ich habe mich entschieden, der Abteilung Workshops beizutreten, um hauptsächlich meine organisatorischen, rhetorischen und Gruppenfähigkeiten zu verbessern. Der praktische Teil jedes Workshops hat mich angezogen, weil er die Anwendung theoretischer Konzepte ermöglicht. Ich finde die Erfahrung in der SDSA bereichernd und nützlich für jede Person, die sich wie ich für den Bereich der internationalen Beziehungen und der Diplomatie interessiert »